SCHÄDLING-WIKI

Schädlingssteckbriefe, Fachwörter und wichtige Themen rund um die Schädlingsbekämpfung.
Unser Schädlings-Wiki bietet Ihnen umfangreiche Informationen zu Schädlingen, Definitionen zu Fachwörtern und Beiträge zu wichtigen Themen in der Schädlingsbekämpfung.

FRUCHTFLIEGE (DROSOPHILIDAE)

Aussehen

Fruchtfliege (Drosophilidae), auch Tau-, Obst-, Gär-, Essig- oder Mostfliegen genannt, sind sehr kleine Fliegen, die in der Regel nur zwei bis drei Millimeter lang werden. Manche Fruchtfliegen haben rote Augen. Einige Arten besitzen auf dem Hinterleib dunkle Querstreifen (s. Abb. 1). Die Larven werden auch Maden genannt. Sie sind weißlich gefärbt, besitzen keine Beine und entwickeln sich in überreifen Früchten, Obstabfällen wie zum Beispiel Bananenschalen und ähnlichem.

Abbildung 1: Fruchtfliegen sind winzige Fliegen, die sich in
Mülltonnen massenhaft vermehren können

Lebensweise

Die Fliegen ernähren sich hauptsächlich von Flüssigkeiten und legen ihre Eier an überreifem Obst, Obstabfällen oder gärenden Flüssigkeiten wie Fruchtsäften, Wein, Essig oder Bier ab. Hier entwickeln sich die weißlichen Maden. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, dauert es nur rund 10 Tage, bis sich aus den Eiern wieder die nächste Fliegengeneration entwickelt hat. Aufgrund dieser schnellen Entwicklung und der hohen Vermehrungsrate kann ein einziges Fruchtfliegenweibchen in nur einem Monat theoretisch 16 Millionen Nachkommen haben.

Vorkommen

Fruchtfliegen kommen weltweit vor. Diese winzigen Fliegen können sich überall dort explosionsartig vermehren, wo pflanzliche Abfälle unhygienisch gelagert werden. Regelmäßig treten diese Schädlinge in Biomülltonnen und Komposthaufen auf. Von hier fliegen sie dann auch in die Wohnungen um ihre Eier an Früchten – vor allem an überreifem Obst – abzulegen. Massenvermehrungen gibt es besonders im Sommer in Großküchen, Keltereien, Brauereien oder Obstlagern. In Lebensmittelbetrieben leben Fruchtfliegen das ganze Jahr über und können sich hier auch fortlaufend vermehren.

Abbildung 2: Fruchtfliegen entwickeln sich an Obstabfällen in
Biomülltonnen und Komposthaufen

Wie kann man sich vor Befall schützen?

Leider kann man sich nicht 100-prozentig vor einem Befall mit Fruchtfliegen schützen, da die Fliegen in der warmen Jahreszeit überall vorkommen und durch geöffnete Fenster in die Wohnung fliegen. Um zumindest zu vermeiden, dass sich Fruchtfliegen im Sommer explosionsartig vermehren, müssen insbesondere Obstabfälle so gelagert werden, dass die Fliegen hier nur schlecht ihre Eier ablegen können. Man sollte Obstabfälle daher nicht auf dem Kompost entsorgen, sondern besser in die Biomülltonne werfen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Abfälle gut in Zeitungspapier eingewickelt werden. Der Deckel der Biomülltonne muss selbstverständlich immer gut geschlossen werden. In der Wohnung sollte man Obst vor allem im Sommer am besten im Kühlschrank aufbewahren.

Welche Probleme verursachen diese Schädlinge?

Fruchtfliegen können Bakterien und andere Krankheitserreger übertragen, wenn sie z. B. zuerst im Komposthaufen auf Obstabfällen gesessen haben und dann später auf Lebensmitteln herum laufen. Aus diesem Grund gelten diese kleinen Fliegen auch als Hygieneschädlinge.

Wie kann man Fruchtfliegen am besten in Haus und Wohnung bekämpfen?

Für eine direkte Bekämpfung eignen sich UV-Lampen, Fliegenfallen, Insektensprays und Fliegenstrips. UV-Lampen sind bei sachgerechter Anwendung umwelt- und anwenderfreundlich und können daher besonders zum Einsatz in Lebensmittelverarbeitenden Betrieben oder Restaurants empfohlen werden. Parallel zu den Bekämpfungsmaßnahmen müssen auch die Entwicklungsplätze der Maden beseitigt werden. Nur so lässt sich verhindern, dass sich diese Schädlinge weiter vermehren. Welche Bekämpfungsmaßnahmen im Einzelfall sinnvoll sind, erfahren Sie von einem Schädlingsbekämpfungsunternehmen, das Mitglied in einem Berufsverband ist. Hier berät man Sie kompetent wie man einen bestehenden Befall bekämpfen und Neubefall verhindern kann.

Bei diesem Schädlingssteckbrief handelt es sich um eine Kundeninformation der Berufsverbände: Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung e.V. (VFöS), Deutscher Schädlingsbekämpfer Verband e.V. (DSV) und Schädlingsbekämpfer-Verband Sachsen (SVS). Text und Fotos von Dr. Martin Felke.

Ihr Ansprechpartner
Steffen Gerlach
Tel 02382 7041804

Kontakt

wespina GmbH - Food & Pharma Safety

Walstedder Str. 10
59227 Ahlen

Tel.: 02382 / 704 1804
Fax: 02382 / 704 1803
E-Mail: info@wespina.de

Standort Münster

Kortumweg 34
48165 Münster
Tel.: 02501 / 96 44 677
E-Mail: info@wespina.de

Kostenlose Sofortanfrage

Wespina Logo

IHK Partner

EURAS_16636_2015